AT BE CH DE FR GB IT LU NL US INT

Shop Online

Explore the brand

Enter

Shop Online

Explore the brand

Enter

Wichtiger Hinweis:

Dem Anschein nach ist Ihr Internet-Browser veraltet. Wir empfehlen Ihnen ein Update auf die aktuelle Version,
so dass wir Ihnen ein optimales Online-Einkaufserlebnis bieten können.

Eine entsprechende Aktualisierung für Ihren Browser können Sie auf der offiziellen Anbieterseite
kostenlos herunterladen. Bitte wählen:

AGB

Datenschutzerklärung

 

Inhaltsverzeichnis

 

1. Einleitung

2. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

3. Ihre Rechte

4. Allgemeine Datenverarbeitungen auf unserer Website
- Serverlogfiles
- Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

5. Werbemitteilungen (Newsletter, E-Mail-Marketing, usw.)

- Newsletter
- E-Mail-Marketing (Bestandkunden)
- Werbung per Briefpost
- Werbesperrliste
- Online-Umfragen

6. Datenverarbeitung im Rahmen von Bestellungen

- Registrierung auf unserer Website (Anlegen eines Kundenkontos)
- Bestellung (Erbringung kostenpflichtiger Leistungen)
- Erstellung eines individuellen Kundenprofils
- Produktverfügbarkeit

7. Zahlungsdienstleister
- Kauf auf Rechnung
- Paypal
- Weitere…

8. Cookies

9. Social Media

10. Datensicherheit

11. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

12. Widerspruchsrecht

 

1.    Einleitung

Die Sicherheit Ihrer Daten und der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Darauf haben wir uns zu Ihrem Schutz verpflichtet und beachten die gesetzlichen Datenschutz-bestimmungen. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den jeweils beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen.

2.    Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist die

BHS Versandhandels AG
Fürstenlandstraße 35
9000 St.Gallen
Schweiz
Registergericht
Aktiengesellschaft
Sitz: St. Gallen
Firmenbuch-Nr.: CH-112.340.466
Geschäftsführung: Heinz Hackl, Gerrit Schneider

 

Im Nachfolgenden bezieht sich „BOGNER“, „wir“, „uns“ und „unser“ auf die oben genannten Firmen.

In vielen Bereichen werden die Daten gemeinsam verarbeitet. Die gemeinsame Verantwortlichkeit ist durch eine Vereinbarung zwischen den Unternehmen geregelt. Die Unternehmen setzen im Rahmen ihrer Tätigkeiten dieselbe Datenbanklösung ein und greifen soweit erforderlich auf einen gemeinsamen Datenbestand zu. Die Unternehmen sind hierbei jeweils selbständig für die rechtmäßige Verarbeitung von personenbezogenen Daten und die Gewährung von Betroffenenrechten einschließlich der Bereitstellung von Pflichtinformationen verantwortlich. Soweit notwendig unterstützen sich die Unternehmen hierbei gegenseitig.

Für die deutschen Unternehmen haben wir einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt:

activeMind AG
Management- und Technologieberatung
Potsdamer Straße 3
DE-80802 München
dataprotectionofficer@bogner.com

3.    Ihre Rechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten oder über unseren Kundenservice service@bogner.com können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z.B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://ec.europa.eu/justice/article-29/structure/data-protection-authorities/index_en.htm.

 

4.    Allgemeine Datenverarbeitungen auf unserer Website

 

Server-Logfiles

Art und Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zur technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.

Widerspruch: Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO.

 

Kontaktformular, E-Mail-Kontakt, Kundenservice

Art und Zweck der Verarbeitung: Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse, Auftragsnummer sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit der Versendung
  • Gewählter BOGNER Store
  • User Agent und User Vendor
  • Gewählte Sprache

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Zudem können Sie über die bereitgestellte Telefonnummer Kontakt zu unserem Kundenservice aufnehmen. Wir zeichnen Gespräche grundsätzlich nicht auf. Jedoch können Notizen zu Ihrem Anliegen durch unseren Kundenservice erfasst werden.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse: Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer: Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist. Zudem unterliegen wir gesetzlichen Aufbewahrungsfirsten, die sich aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung ergeben, und dauern grundsätzlich 6 bis 10 Jahre.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

Widerspruch: Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO.

 

5.    Werbemitteilungen (Newsletter, E-Mail-Marketing, usw.)

 

Newsletter

Art und Zweck der Verarbeitung: Für die Zustellung unseres Newsletters erheben wir personenbezogene Daten, die über eine Eingabemaske an uns übermittelt werden. Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse.

Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-Opt-in“ (DOI)-Verfahren ein. Dies bedeutet, dass sie im Anschluss an Ihrer Newsletter-Anmeldung eine E-Mail erhalten, in der Sie Ihre Newsletter-Anmeldung erneut bestätigen müssen. Hierzu protokollieren wir die Anmeldung zum Newsletter, das Datum und die Uhrzeit der DOI-Bestätigung.

Zusätzlich werten wir Ihr Lese- und Nutzungsverhalten aus, um unseren Newsletter stetig zu verbessern und Ihren Interessen und Bedürfnissen entsprechend anzupassen.

Rechtsgrundlage: Wir versenden unseren Newsletter und werten diesen  auf Grundlage ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) aus.

Empfänger: Wir setzen für den Versand und ggf. erfolgende Auswertungen einen Dienstleister ein, der als unser Auftragsverarbeiter tätig wird.

Speicherdauer: Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden bzw. Ihnen maßgeschneiderte Angebote machen.

Widerruf der Einwilligung: Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Nutzung für den Newsletterversand bzw. die Auswertung des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Abmelde-Link. Außerdem kann der Widerruf über die auf der Website angegebenen weiteren Kontaktmöglichkeiten erfolgen.

 

E-Mail-Marketing (Bestandskunden)

Art und Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse beim Kauf von Waren zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßige Angebote aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu werblichen Zwecken anfänglich widersprochen, erhalten Sie keine zusätzlichen Angebote per E-Mail.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse: Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit einer Abwägung nach § 7 Abs. 3 UWG.

Empfänger: Wir setzen für den Versand und ggf. erfolgende Auswertungen einen Dienstleister ein, der als unser Auftragsverarbeiter tätig wird.

Speicherdauer: Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange Sie der Verarbeitung nicht widersprochen haben.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Sofern Sie der Anwendung von E-Mail-Marketing widersprechen, können wir Ihnen keine interessanten Angebote per E-Mail zusenden.

Widerspruch: Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. In jeder werblichen E-Mail findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem kann der Widerruf über die auf der Webseite angegebenen weiteren Kontaktmöglichkeiten erfolgen. Wir werden Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse dann in unserer Werbesperrliste aufnehmen.

 

Werbung per Briefpost

Art und Zweck der Verarbeitung: Wir behalten uns vor, Ihre Kontaktdaten (Anrede, Titel, Name, Anschrift) und Kundennummer - soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben – sowie ihr Geburtsdatum für die Zusendung von interessanten Angeboten zu unseren Produkten per Briefpost zu nutzen. Haben Sie der Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Versand unsererseits nicht statt.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse: Die Verarbeitung zur Versendung von Werbung per Briefpost erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Jahr).

Empfänger: Wir setzen für den Versand einen Dienstleister ein, der als unser Auftragsverarbeiter tätig wird.

Speicherdauer: Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange Sie der Verarbeitung nicht widersprochen haben.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Sofern Sie der Werbung per Briefpost widersprechen, können wir Ihnen keine interessanten Angebote per Briefpost zusenden.

Widerspruch: Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer Adresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. In jedem Anschreiben findet sich dazu ein entsprechender Kontakt. Außerdem kann der Widerruf über die auf der Webseite angegebenen weiteren Kontaktmöglichkeiten erfolgen. Wir werden Ihren Namen und Ihre Adresse dann in unserer Werbesperrliste aufnehmen.

 

Werbesperrliste

Art und Zweck der Verarbeitung: Nach Ihrem Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke bzw. dem Widerruf Ihrer Einwilligung, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse bzw. Ihren Namen und Adresse (im Falle postalischer Werbung) in unserer internen Werbesperrliste. Wir verwenden Ihre Daten nur zum Abgleich mit unseren künftigen Werbedateien. So lässt sich die Beachtung Ihres Werbewiderspruch bzw. des Widerrufs Ihrer Einwilligung dauerhaft sicherstellen.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse: Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die uns zum Zweck der Erfassung in unserer Werbesperrliste übermittelt werden, erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), so dass Sie von Werbung (per E-Mail oder Briefpost) durch uns zukünftig ausgenommen werden.

Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die bei der Verarbeitung der Werbesperrlisten unterstützend als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer: Eintragungen in die interne Werbesperrliste von BOGNER werden dauerhaft gespeichert. Eine Löschung des Eintrags durch den Betroffenen ist jederzeit möglich, indem Sie uns per E-Mail kontaktieren: mydata@bogner.com.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Sofern Sie der Aufnahme Ihrer Daten in unserer Werbesperrliste wiedersprechen, können wir nicht garantieren, dass Sie zu einem späteren Zeitpunkt (bei vorliegender Rechtsgrundlage) ggf. Werbung von uns erhalten.

Widerspruch: Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO.

 

Online-Umfragen

Art und Zweck der Verarbeitung: Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Befragung pseudonymisiert verarbeitet. Es ist nicht möglich, dass wir einen unmittelbaren Rückschluss auf Sie als Person treffen können. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Umfragen ist z.B. die Steigerung der Kundenzufriedenheit und die Optimierung des Einkaufserlebnisses.

Ist die Umfrage mit einem besonderen Angebot verbunden z.B. einem Gutschein, wird Ihnen am Ende der Befragung der entsprechende Gutscheincode zur Verfügung gestellt. Auf Grundlage dieses Codes kann lediglich nachvollzogen werden, dass Sie an einer Umfrage teilgenommen haben. Eine Zusammenführung mit anderen Daten findet nicht statt. 

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse: Sofern Sie bereits Kunde von BOGNER sind bzw. unseren Newsletter abonniert haben und der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken nicht widersprochen haben, erfolgt die Verarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Zufriedenheit unserer Kunden zu steigern und das Einkaufserlebnis zu optimieren.

Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für die Durchführung der Umfrage als Auftragsverarbeiter tätig werden.  

Speicherdauer: Wir stellen keine Zuordnung von Antworten zu Ihrer Person her sondern speichern lediglich, dass Sie einen entsprechenden Link zur Befragung erhalten haben. Sofern Sie einen Gutschein eingelöst haben, erfassen wir, dass Sie an der Umfrage teilgenommen haben. Diese Merkmale werden in Ihrem Kundenprofil gespeichert. Zur Löschung Ihres Kundenprofils finden Sie Informationen weiter unten.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Sollten Sie nicht an der Kundenbefragung teilnehmen, können wir nicht auf Basis Ihrer anonymisierten Antworten unser Angebot für Sie verbessern. Sie können ggf. für die Teilnahme an der Kundenumfrage verbundene Angebote wie z.B. Gutscheine nicht erhalten und nutzen.

Widerspruch: Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO.

 

6.    Datenverarbeitung im Rahmen von Bestellungen im Webshop

 

Registrierung auf unserer Website (Anlegen eines Benutzerkontos)

Art und Zweck der Verarbeitung: Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit zu registrieren. Dies hat viele Vorteile für Sie, z.B.  können Sie jederzeit Ihre Bestellhistorie und die damit verbundenen Bestelldaten einsehen. Hinterlegen Sie Ihre bevorzugte Liefer- und Rechnungsadresse müssen Sie diese bei einer erneuten Bestellung nicht erneut eingeben. Ihr Einkauf wird somit schneller und komfortabler.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit ihre hinterlegten Daten zu ändern oder Ihr Benutzerkonto zu löschen.

Zusätzlich zu den von Ihnen angegebenen Daten, werden zum Zeitpunkt der Registrierung folgende Daten gespeichert:

  • Datum der Registrierung
  • Uhrzeit der Registrierung

Rechtsgrundlage: Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.

Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.

Speicherdauer: Ihr Benutzerkonto wird gelöscht, sobald Sie die Registrierung auflösen.

Widerruf der Einwilligung: Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen, indem Sie uns per E-Mail kontaktieren: mydata@bogner.com.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Registrierung ist freiwillig. Sie ist zur Erfüllung eines Vertrages (über unseren Online-Shop) mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen vorteilhaft, aber nicht notwendig.

 

Bestellung (Erbringung kostenpflichtiger Leistungen)

Art und Zweck der Verarbeitung: Wir verarbeiten die von Ihnen im Rahmen der Bestellung angegebenen Daten zur Durchführung bzw. Abwicklung des Vertragsverhältnisses.

Darüber hinaus unterliegen wir diversen gesetzlichen Verpflichtungen, die eine Datenverarbeitung nach sich ziehen. Hierzu zählen zum Beispiel Vorgaben aus Steuergesetzen und der gesetzlichen Buchführung, die Erfüllung von Anfragen durch Externe z.B. die Anforderungen von Aufsichts- oder Strafverfolgungsbehörden sowie die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website oder bspw. bei der Durchführung Ihrer Zahlung an uns als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Im Hinblick auf die Datenweitergabe an Empfänger außerhalb unseres Unternehmens ist zunächst zu beachten, dass wir nur erforderliche personenbezogene Daten unter Beachtung der anwendbaren Datenschutzvorschriften weitergeben.

Zur Vertragserfüllung geben wir Ihren Namen und Ihre Adresse an mit der Lieferung beauftragte Versand- und Logistikdienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.

Je nachdem, welche Zahlart Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragteZahlungsdienstleister weiter bzw. an den von Ihnen im Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienst.

Weitere Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind z.B. öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung, Steuerberater, Wirtschafts- und Lohnsteuer-/Betriebsprüfer (gesetzlicher Prüfungsauftrag).

Speicherdauer: Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen ordnungsmäßiger Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist vertraglich erforderlich, um den Kaufvertrag mit Ihnen durchführen zu können. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir die Bestellung nicht ausführen.

 

Adressabgleiche und Datenaktualität

Art und Zweck der Verarbeitung: Unabhängig davon, ob Sie als Gast oder registrierter Kunde bei uns bestellen, werden die von Ihnen im Rahmen Ihrer Bestellungen oder im Mitgliedskonto hinterlegten Anschriften an einen Auftragsverarbeiter übermittelt, der den Straßenkatalog der Deutschen Post verwendet, um die Vollständigkeit und Richtigkeit Ihrer Angaben zu überprüfen. Hierfür nutzen wir allein die jeweilige Adresse ohne Ihren Namen zum Abgleich mit dem Straßenverzeichnis.

Um die Aktualität ihrer Daten zu gewährleisten, setzen wir einen Auftragsverarbeiter zur Korrektur, Aktualisierung, Bereinigung und Anreicherung der Kundenadressen ein. Die von Ihnen hinterlegten Kundeninformationen (Vorname, Nachname und Anschrift) werden dabei in eine BlackBox-Lösung eingespielt. Bei der BlackBox handelt es sich um eine gekapselte Vor-Ort-Lösung, die keinen Zugriff auf die Kundendaten von BOGNER erlaubt.

Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, nämlich zur Erfüllung vertraglicher Pflichten oder zur Vornahme vorvertraglicher Maßnahmen.

Empfänger: Empfänger der Daten sind Dienstleister, die für die Pflege Ihrer Adressdaten sowie für die Versandoptimierung als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer: Die Daten werden nach dem Abgleich ausschließlich für den Bestell- und Rechnungsvorgang aufbewahrt. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen ordnungsmäßiger Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist vertraglich erforderlich, um den Kaufvertrag mit Ihnen durchführen zu können. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir die Bestellung nicht ausführen.

 

Erstellung eines individuellen Kundenprofils

Art und Zweck der Verarbeitung: Zur besseren Berücksichtigung Ihrer Wünsche und Präferenzen erstellen wir von Ihnen ein Kundenprofil. Hierzu analysieren wir Ihre Kauf- und Vertragsabwicklungsdaten und führen diese in einem Kundenprofil zusammen. Unter Kauf- und Vertragsabwicklungsdaten sind alle Arten von Daten zu verstehen, die im Rahmen einer Bestellung oder eines Einkaufes bei BOGNER erhoben werden (bspw. Einkaufswert, Retoure, Produktinteresse). Weiterhin zählen hierzu übermittelte Kontaktinformationen (bspw. Ihr Vor- und Nachname, Ihre Anschrift etc.).

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse: Die Rechtsgrundlage für die Auswertung Ihrer Kauf- und Vertragsdaten basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) unsere Werbemaßnahmen zu optimieren und zu personalisieren.

Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website und für die Unterstützung im Bereich Retail als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer: Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange Sie der Verarbeitung nicht widersprochen haben.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten können wir unser Angebot nicht optimieren und an Ihre Wünsche anpassen.

Widerspruch: Sie können der Verarbeitung zum Zwecke der Werbung jederzeit wiedersprechen, indem Sie uns per E-Mail kontaktieren: mydata@bogner.com.

 

Produktverfügbarkeit

Art und Zweck der Verarbeitung: Wenn ein Produkt in Ihrer Größe ausverkauft ist, haben Sie die Möglichkeit, sich per E-Mail informieren zu lassen, sobald der Artikel in der gewünschten Größe wieder verfügbar ist. Um Ihnen diese Information zukommen lassen zu können, benötigen wir als verpflichtende Angabe Ihren Größenwunsch sowie eine valide E-Mail-Adresse. Sobald der Artikel wieder erhältlich ist, erhalten Sie von uns eine Verfügbarkeitsbenachrichtigung per E-Mail.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse: Die Verarbeitung ihrer Daten ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).

Speicherdauer: Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für diesen Zweck 30 Tage gespeichert. Sollte der Artikel nach 30 Tagen nicht wieder verfügbar sein, wird Ihre E-Mail-Adresse automatisch gelöscht.

Empfänger: Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website und zur Nutzung dieses Services als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist vertraglich erforderlich, um Ihrer Anfrage nachgehen zu können. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keine Benachrichtigung zukommen lassen, sobald der gewünschte Artikel wieder erhältlich ist.

 

7.    Zahlungsdienstleister

Zur Abwicklung der Zahlung besteht die Möglichkeit der Auswahl unterschiedlicher Zahlungsdienstleister.

Zahlung per PayPal

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) abzuwickeln.

Die Weitergabe Ihrer Zahlungsdaten an PayPal ist im Rahmen der Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) erforderlich.

Je nach gewählter Zahlungsmethode behält sich PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Weitere Informationen hierzu und zur Datenverarbeitung durch PayPal können in den geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal unter https://www.paypal.com/ch/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.

Zahlung beim Kauf auf Rechnung (BOGNER intern):

Für den Fall, dass BOGNER in Vorleistung geht (bsp. beim Kauf auf Rechnung) übermitteln wir Ihre Daten (Name, Adresse und ggf. Geburtsdatum) zum Zweck der Bonitätsprüfung, dem Bezug von Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten sowie zur Verifizierung Ihrer Adresse (Prüfung auf Zustellbarkeit) an die infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstrasse 99, DE-76532 Baden-Baden. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Abs. 1 lit. b) und Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Übermittlungen auf Grundlage dieser Bestimmungen dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Detaillierte Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO), d.h. Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf Löschung oder Berichtigung etc. finden Sie unter folgendem Link: https://finance.arvato.com/icdinfoblatt

Zahlung per „SOFORT-Überweisung“

Sofern Sie sich für die Zahlungsart „Sofortüberweisung“ entscheiden, zahlen Sie ohne zusätzlich notwendige Registrierung per Onlinebanking mit PIN und TAN. Die Eingabe dieser Daten erfolgt nach Abschluss der Bestellung auf den Seiten der Sofort GmbH als Teil der Klarna Group. Bitte beachten Sie insoweit die Datenschutzbestimmungen auf den Internetseiten von Klarna: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz/

Wir senden für die Überweisung folgende personenbezogene Angaben zu Ihrer Bestellung an Klarna: Bestellnummer, Zahlbetrag, Land

Zahlung per Kreditkarte

Bei Zahlung mit Kreditkarte erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten und leiten diese an das kartenherausgebende Institut zur Zahlungsabwicklung und zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen, wie bspw. zur Kundenauthentifizierung gemäß der EU-Zahlungsdiensterichtlinie PSD2, an unseren Zahlungsdienstleister Computop (Computop Paygate GmbH, Schwarzenbergstr. 4 D-96050 Bamberg) weiter. Hierbei handelt es sich um den Namen des Kreditkarteninhabers, Kreditkartennummer, Terminalnummer, Ablaufdatum der Kreditkarte (Monat und Jahr), Herkunftsland der Kreditkarte, das Geburtsdatum des bestellenden Kunden, Bestellnummer, E-Mailadresse des Kunden, Kundennummer, Adressdaten (Straße, Adressenzusatz, Postleitzahl, Stadt und Land) sowie bei gewerblichen Kunden die USt-ID und den Firmennamen.
Wir als der Händler arbeiten im Falle von Kreditkartenzahlungen zusätzlich mit einem oder mehreren Acquirern zusammen. Acquirer sind gemäß Zahlungsdienstaufsichtsgesetz (ZAG) regulierte Zahlungsdienstleister, die für uns die Annahme und Abrechnung der Zahlungsvorgänge durchführen. Wir und die Acquirer sind getrennt eigene Verantwortliche für die Verarbeitung jeweils in ihrem technischen Einflussbereich der Daten. d.h. wir sind für unser internes Netz bis zur gesicherten Übermittlung per Internet verantwortlich.
Wir arbeiten aktuell u. a. mit den nachstehenden Zahlungsdienstleistern (Acquirern) zusammen:

Payone:
PAYONE GmbH
Lyoner Straße 9
60528 Frankfurt am Main
info@payone.com
www.payone.com
Rechtliche Angaben
Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 116860
Umsatzsteuer-ID: DE185996311
Geschäftsführer: Niklaus Santschi, Frank Hartmann, Björn Hoffmeyer, Roland Schaar
Aufsichtsratsvorsitzender: Ottmar Bloching

Die PAYONE GmbH ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Straße 108 in 53117 Bonn, als Zahlungsinstitut zugelassen und beaufsichtigt.

American Express Payment Services Limited:
Zweigniederlassung Frankfurt a. M.
Theodor-Heuss-Allee 112
60486 Frankfurt
Aufsichtsbehörde: Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-1408 0
poststelle@datenschutz.hessen.de

 

8.    Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet. Ausführliche Informationen zum Thema Cookies, und welche Cookies auf dieser Website (nach Einwilligung) im Einsatz sind, finden Sie unter Cookie-Hinweis.

 

 

9.    Social Media

Sie finden in der Fußzeile unserer Websiten-Verlinkungen auf die Internetseiten verschiedener sozialer Netzwerke. Hinweise zur Speicherung und Verwendung ihrer  Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten der Einstellungen zum Schutz ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Netzwerkbetreibers:

 

10.    Datensicherheit

Wir gehen nur mit personenbezogenen Daten um, soweit dies im Einklang mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen möglich ist. Dabei sind wir auch um alle notwendigen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten jederzeit angemessen vor unberechtigtem Zugang und Missbrauch zu schützen.

Ihre Daten werden nur an Dienstleister (Auftragsverarbeiter) weitergegeben, wenn es für die Erfüllung unserer vertraglichen Aufgaben notwendig ist. Sämtliche Dienstleister sind auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

Soweit wir personenbezogene Daten speichern oder verarbeiten, erfolgt das innerhalb eines sicheren Rechenzentrums. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS. Unsere Server sind mittels Firewall und Virenschutz gesichert. Back-up und Recovery-Verfahren sowie Rollen- und Berechtigungskonzepte sind für uns selbstverständlich.

Unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, beim Umgang mit Daten die Regelungen der DSGVO und des BDSG zu beachten.

 

11.    Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

 

12.     Widerspruchsrecht

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs

Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse oder anderer Identifikationsmerkmale erfolgen an: mydata@bogner.com

 

 

Stand: August 2021

Download als PDF